Aquahara kombiniert Power-to-Gas Systeme mit Speicherung von flüssigem CO2, um auch im Winter mit Solar- und Windenergie grünen Grundlaststrom bereitzustellen!
Im Sommer wird in einem Festoxid-Elektrolyseur (SOEC, kombiniert mit einer Methanisierungseinheit) grünes Methan durch Co-Elektrolyse von Wasser und Kohlendioxid (CO2) hergestellt.
Das grüne Methan wird im Erdgasnetz gespeichert.
Im Winter wird das grüne Methan in einer Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) zu CO2 und Wasserdampf umgewandelt, wobei grüner Strom produziert wird.
Das CO2 wird verflüssigt und bei -18 °C zu geringen Kosten in Tanks aufbewahrt.
Diese Form der Energiespeicherung hat eine "round-trip" Effizienz von 60 %. Und sie hat im Vergleich zu allen anderen Systemen, die im Sommer Energie für den Winter speichern, die niedrigsten Kosten pro kWh, 10x geringer als äquivalente Wasserstoffspeicher.
Als Ingenieurbüro und Systemintegrator kooperiert Aquahara mit den Herstellern der im obigen Diagramm dargestellten Komponenten .
Sind Sie Geschäftskunde mit einem Jahresstromverbrauch von mindestens 500 MWh (55 kW, 24/7, 365 Tage)? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!